Rhetorik und Literatur

Rhetorik der Literatur und der Ideologie, Philosophie

26.03.2014

Was soll aus der europäischen Türkei werden?

Und noch ein Fundstück, das irgendwie vertraut aktuell klingt:

Friedrich Engels: Was soll aus der europäischen Türkei werden?
Eingestellt von Frederik Weitz
Diesen Post per E-Mail versenden BlogThis! Auf X teilen In Facebook freigeben Auf Pinterest teilen
Labels: finden , Menschenbilder

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post ( Atom )

Meine anderen Blogs und youTube-Kanäle

  • HTML und CSS
  • Python programmieren: Playlist
  • GUI mit Python
  • Python programmieren: Blog

Label Cloud

Adorno ( 22 ) Agnes ( 2 ) Alfred North Whitehead ( 1 ) Alice Gabathuler ( 6 ) Argumentationslehre ( 112 ) Ästhetik ( 1 ) Begriffsbildung ( 75 ) beleuchten ( 157 ) Bertolt Brecht ( 5 ) Biologie ( 8 ) Blog ( 43 ) Blumenberg ( 4 ) böse Buben ( 18 ) Butlerserie ( 3 ) Cedric ( 4 ) Christa Wolf ( 6 ) Cioran ( 1 ) Coaching ( 34 ) Conan Doyle ( 3 ) Dekonstruktion ( 1 ) denken ( 72 ) Dewey ( 1 ) Dialogmanagement ( 15 ) diskursivieren ( 10 ) Download ( 5 ) Emotion ( 30 ) Eoin Colfer ( 1 ) Erkenntnis ( 61 ) erleben ( 112 ) Ernst Bloch ( 3 ) erzählen ( 1 ) finden ( 375 ) Fontane ( 2 ) Foto ( 3 ) Foucault ( 7 ) Frank Witzel ( 1 ) Friederike Mayröcker ( 7 ) gemayröckert ( 3 ) gestehen ( 458 ) Gilles Deleuze ( 27 ) Giorgio Agamben ( 3 ) Goethe ( 3 ) Grammatik ( 20 ) Gramsci ( 5 ) Hannah Arendt ( 16 ) Haruki Murakami ( 2 ) Hegel ( 2 ) Herbert Marcuse ( 1 ) Homo Faber ( 13 ) HTML ( 1 ) Humor ( 87 ) Informatikunterricht ( 3 ) Jacques Derrida ( 1 ) Jahrestage ( 8 ) Jakobson ( 1 ) Java ( 7 ) JavaScript ( 1 ) Jean-Paul Sartre ( 3 ) Joanne Rowling ( 3 ) Joyce Carol Oates ( 2 ) Judith Butler ( 9 ) Kai Meyer ( 6 ) Kant ( 30 ) Kapitalismus ( 33 ) Kassandra ( 2 ) Kindle ( 13 ) Kino ( 29 ) Krimi ( 32 ) Kriminologie ( 5 ) Kunst ( 7 ) lesen ( 334 ) Lévi-Strauss ( 6 ) Logik ( 89 ) Machtgefüge ( 183 ) Marcel Proust ( 2 ) Maria Montessori ( 4 ) Max Frisch ( 4 ) Media-Mania-Magazin ( 4 ) Medien ( 21 ) Menschenbilder ( 344 ) Metapher ( 51 ) Metonymie ( 15 ) Michail Bachtin ( 1 ) Modellieren ( 50 ) Musik ( 9 ) Nietzsche ( 28 ) Pädagogik ( 121 ) Peter Handke ( 1 ) Präsentation ( 9 ) programmieren ( 10 ) Psychoanalyse ( 27 ) Python ( 1 ) Rassismus ( 43 ) Rezension (Fiktion) ( 2 ) Rezension (Sachbuch) ( 8 ) Rhetorik ( 47 ) rhetorische Analyse ( 125 ) Roland Barthes ( 19 ) Rose Ausländer ( 2 ) Sartre ( 1 ) Schopenhauer ( 6 ) schreiben ( 271 ) Semiose ( 74 ) Simenon ( 3 ) Sloterdijk ( 6 ) Stephen King ( 18 ) Storm ( 1 ) Strategieentwicklung ( 69 ) Systemische Beratung ( 26 ) Systemtheorie ( 69 ) Termin ( 3 ) Terror ( 2 ) Textmuster ( 92 ) Theatralisieren ( 10 ) Thriller ( 16 ) Tropen ( 17 ) umbauen ( 2 ) Umberto Eco ( 1 ) Uwe Johnson ( 7 ) Verbildlichen ( 31 ) Video ( 15 ) vorschlagen ( 42 ) Walter Benjamin ( 15 ) Wittgenstein ( 18 ) Zitat ( 87 )

Blog-Archiv

  • ►  2024 (2)
    • ►  November (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2022 (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2021 (1)
    • ►  Juli (1)
  • ►  2019 (13)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2018 (46)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (6)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2017 (83)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (8)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (15)
    • ►  Juni (2)
    • ►  April (5)
    • ►  März (14)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2016 (89)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (14)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (17)
    • ►  April (7)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (105)
    • ►  Dezember (15)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (13)
    • ►  August (13)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (8)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (2)
  • ▼  2014 (222)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (24)
    • ►  September (21)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (24)
    • ▼  März (50)
      • Wie man übt, spontan gut zu schreiben
      • "Würde Heidegger heute noch leben, ...
      • Nichts ist so wie Marcel Proust selbst
      • Kleine Bücherkiste: Thriller, Philosophie, klassis...
      • Jetzt bin ich doch etwas geschockt! - In Sachen Do...
      • Medienschelte
      • Hacker, Toaster, Zoe Beck und Dobelli
      • Rolf Dobelli: Die Kunst des klaren Denkens
      • Computer-Probleme
      • Der sich in sich selbst faltende Mensch - Haut, So...
      • Die Selbst-Entmännlichung der Frauenquote
      • Was soll aus der europäischen Türkei werden?
      • Nacktmulle oder Markus Lanz?
      • Alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Pers...
      • Was machst du so?
      • Grand Budapest Hotel
      • Eine Art Selbstdemontage: die Grünen, die Linken u...
      • Nachrichten aus der Zwischenwelt
      • Klingt gut! Zumal gleich in einem Satz, ohne lange...
      • Brixton Hill von Zoe Beck
      • Die Sorge um das Kindeswohl — die Krim-Krise, Puti...
      • Wahnsinn in Gesellschaft. Die Tugendhaften und die...
      • Zoë Beck und die Fähigkeit zu lesen
      • Zur Debatte Lewitscharoff und Menschenfeindlichkeit
      • Wo das ausgesprochene Denken noch nicht hinreicht
      • Der Kampf mit Löwen, oder: Wie Niklas Luhmann bein...
      • Vor solchen Kommentaren fürchte ich mich
      • Intellektuelle Redlichkeit
      • Eindeutige Warnung
      • Gutmenschenpranger und die Intelligenz des Piranha...
      • Meinungsfreiheit
      • die Reichweite der politischen Sprache und die Rei...
      • Cicero ballt jedenfalls die Faust: Lewitscharoff u...
      • Hannah Arendt zu Wahrheit und Lüge in der Politik
      • Rechtspflege II - "dieses Fettauge auf der See der...
      • Rechtspflege - leider etwas doppelsinnig
      • Falsche Gerüchte - und Twitter
      • Kinderpornografie, oder: Wie man erfolgreich (?) r...
      • It's YOUrope - Jedenfalls brauchen wir Europa nich...
      • Glaube, diesmal ganz hart, oder: Orthokrafie mit K...
      • Überwache den Überwacher der Überwacher
      • Beschreibung des Menschen - Blumenbergs Anthropologie
      • Ein Geschäft der Verzweiflung
      • Das Gehirn, die gender-Theorie und die sozio-kultu...
      • Rückzug
      • Denken als Hobby (Jelinek)
      • Das Glück (des Spannungsromans)
      • Belangloses wird ja nicht dadurch provokativ, dass...
      • Die Evolution der Deppen
      • Der dumpfe Mief eines Revoluzzers
    • ►  Februar (29)
    • ►  Januar (27)
  • ►  2013 (170)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (19)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (25)
    • ►  Mai (34)
    • ►  April (23)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (7)
  • ►  2012 (275)
    • ►  Dezember (15)
    • ►  November (30)
    • ►  Oktober (51)
    • ►  September (25)
    • ►  August (16)
    • ►  Juli (33)
    • ►  Juni (20)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (11)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (17)
    • ►  Januar (31)
  • ►  2011 (254)
    • ►  Dezember (11)
    • ►  November (24)
    • ►  Oktober (37)
    • ►  September (54)
    • ►  August (31)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (16)
    • ►  März (11)
    • ►  Februar (18)
    • ►  Januar (35)
  • ►  2010 (87)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (10)
    • ►  September (14)
    • ►  August (23)
    • ►  Juli (9)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (4)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2009 (282)
    • ►  Dezember (11)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (17)
    • ►  September (20)
    • ►  August (13)
    • ►  Juli (38)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (27)
    • ►  April (44)
    • ►  März (35)
    • ►  Februar (31)
    • ►  Januar (26)
  • ►  2008 (200)
    • ►  Dezember (25)
    • ►  November (21)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  September (11)
    • ►  August (19)
    • ►  Juli (36)
    • ►  Juni (19)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (13)
    • ►  März (21)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2007 (64)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (11)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (18)
    • ►  Mai (2)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2006 (27)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (14)
    • ►  August (3)

Über mich

Frederik Weitz
Mein Profil vollständig anzeigen

Links

  • Zettelkasten
  • Wörterbuch Semantik
  • Zeit zu leben
  • telepolis-magazin

Empfohlener Beitrag

Der Waldberg (aus Rose Ausländer: Denn wo ist Heimat?)

Rose Ausländer , geboren 1901 in Czernowitz /Österreich-Ungarn, hat in den Jahren 1927-1957 etwa 400 Gedichte geschrieben, von denen der ...

Beliebte Posts

  • Dissimulation von Risiken
    Dass Banken nicht mit Geld handeln, also nicht zuallererst mit Geld, dürfte mittlerweile dem einen oder anderen bekannt sein. Womit handeln ...
  • Spaltungsirresein
    So bezeichnete man früher die Schizophrenie. Wladimir Putin, so lese ich soeben, hat ein Gesetz erlassen , welches den Aufruf zur Separat...
  • Einige grundlegende Einteilungen der Erzählperspektive und Erzählsituation
    Die Erzählperspektive wird häufig nur sehr schwach und undifferenziert dargestellt, wenn man über sie spricht. Und das Seltsame dabei ist, d...
  • Roman Jakobson und die ästhetische Funktion
    Kennen Sie Roman Jakobson ? Neuerdings wissen die Leser der Welt ja, welch ein Glück!, dass sie in ihrem unermüdlichen Kampf gegen den Gen...
  • Lacans vier Diskurse
    Nachtrag 10. Mai 2020: Mittlerweile habe ich nicht nur Sekundärliteratur zu den vier Diskursen gelesen, sondern sitze am Original. Das Orig...
  • Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion. Eine Rezension
    Lücke, Bärbel : Psychoanalyse, Politik und Dekonstruktion. Textanalysen zum Werk von Franz Witzel . Bielefeld 2024, 160 Seiten, 39 €. ...
  • Luhmann lebt
    Nun, vielleicht doch nicht. Vor einigen Monaten wurde die Luhmann-Liste, bei der ich ein recht passives Mitglied bin, von den Fragen eine...
  • Die acht elementaren Gefühle nach Plutchik
    Plutchik ist einer der international renommiertesten Emotionspsychologen. Er hat acht elementare Gefühle und deren Funktionen postuliert. E...
  • Lyrischer Rassismus
    D oudou Diène - UNO-Berichterstatter über Rassismus - hat gestern über den zunehmenden Rassismus in den westlichen Ländern und vor allem in...
  • Diskursanalyse
    Letzten Endes geht es in der Diskursanalyse um diskursive und nicht-diskursive Strukturen. Diskursive Strukturen sind Strukturen des Sprech...

Follower

Blog-Liste

  • Oeffinger Freidenker
    Impfzögernde Generäle leiden in robotergesteuerten Fahrzeugen beim Warten auf die Einbürgerung Hunger - Vermischtes 14.10.2025
  • Gleisbauarbeiten
    Prophetisch. No paradise ahead.
  • Kunst, Sex, Mathematik
    Das Eine
  • SCHREIBTALK
    Wohnzimmerlesung

Impressum von Rhetorik und Literatur

Anschrift
Frederik Weitz
Ruppiner Straße 38
13355 Berlin

Telefon: 030/46.30.36.81
E-Mail: frederik.weitz [at] online.de

Ggf. Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 RStV: Frederik Weitz

Von den Inhalten der Seiten, auf die Links dieser Seite verweisen, distanziere ich mich ausdrücklich.
Powered by Blogger.